Die Ev. Kirchengemeinde wünscht sich – ebenso wie viele andere Organisationen und Menschen in Graben-Neudorf – ein lebendiges Nachbarschaftszentrum, an dem ein geselliges Zusammenkommen möglich ist. Wo Menschen ohne feste Zugehörigkeit zu einer Organisation, Religion oder Kultur Raum haben, um sich zu treffen, auszutauschen oder auch um sich mit ihren Talenten einbringen zu können.
Und es wird immer konkreter! Derzeit sitzt das Projektteam an der Gründung eines Fördervereins, der zukünftig als Träger des Projektes dienen soll.
Ein ehrenamtliches Café sorgt für einen gastronomischen Treffpunkt für alle Altersgruppen
Auch für diverse Veranstaltungen und Feste o.ä. soll der Raum genutzt werden können
Jedwede Form des Engagements soll wenn möglich in den Räumen stattfinden können
Einsamkeitsprävention – für alle Generationen
Hilfestellungen für ältere Menschen in der Gemeinde
Aktivierung von Bürgerschaftlichem Engagement
Netzwerk von und für Organisationen/ Institutionen
Zentrales Element des Hauses wird ein ehrenamtliches Café im Erdgeschoss werden. Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage – begonnen wird mit einem kleineren Angebot in Form von einem Begegnungs-Café, das nach und nach ausgebaut werden kann. Außer Begegnung sind weitere Ideen angedacht, die je nach Räumlichkeit das Spektrum erweitern könnten.
Zu Beginn war es auch sehr viel Unsicherheit, als wir an dieses Vorhaben heran gegangen sind. Wir haben uns zunächst auf ein Bauchgefühl verlassen und wussten aber recht schnell, dass wir dieses Bauchgefühl überprüfen müssen. In vielen Einzelgesprächen bekamen wir viele ehrliche Antworten und auch eine Befragung bei älteren Menschen zeigte uns die Notwendigkeit unseres Handelns auf.
Jetzt sind wir an dem Punkt, an dem wir springen müssen. Es gilt einen Verein zu gründen, einen Raum zu mieten, eine hauptamtliche Kraft einzustellen. Wir müssen uns festlegen und wir wünschen uns, dass viele Menschen aus Graben–Neudorf mit uns ins kalte Wasser springen.
Wie sie uns unterstützen können? Indem Sie sich einbringen – auf vielerlei Arten. Kommen Sie auf uns zu!
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
Das Projektteam
In Graben-Neudorf entsteht ein lebendiges Nachbarschaftszentrum für jedermann, an dem geselliges Zusammenkommen möglich ist, wo Menschen sich treffen, austauschen oder …
Wir sind sehr glücklich über den Verlauf der „Schlüsselübergabe“ am Freitag, den 07.07.2023. Es war wunderbar, so viele Leute begrüßen …
Für die Finanzierung unseres „Sofienhofes“ haben wir uns für die Förderung durch das Programm „Quartiersimpulse“ des Landes Baden-Württemberg beworben und …
Es kann losgehen, wir freuen uns! Top vorbereitet! Volles Haus, das sehen wir doch gerne! 1. Vorsitzender Hubertus und Unterstützerin …
Ein weiterer Meilenstein beim Projekt der Sorgenden Gemeinde wurde erreicht. In einer Versammlung am Donnerstag, den 28.04.2022, wurde im Henhöferhaus …
Die „Sorgende Gemeinde“ zieht immer weitere Kreise. 30 Personen und Organisationen aus Graben-Neudorf trafen sich online, um in einem Workshop …
Nachdem in der Online-Ältestenrüste im Februar die Rahmenbedingungen für den weiteren Projektausbau geschaffen wurden, wurde der Arbeitskreis für das Projekt …
Am 25.11.2020 wurde durch den Kirchengemeinderat der Ev. Kirchengemeinde Graben-Neudorf folgender Beschluss gefasst: Es wird das Handlungsfeld „Einsamkeitsprävention – gastronomisches …
Die zweite Projektphase des Projektes „Sorgende Gemeinde“ wurde gestartet. An knapp 1.000 Gemeindemitglieder über 65 wurden per Post ein Fragebogen …
Mit knapp 6.000 Euro aus dem Förderprogramm „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Sozialministerium Baden-Württemberg wird die Ev. Kirchengemeinde Graben-Neudorf in …
Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt.
Ausgefüllte Anträge bitte abgeben bei:
Annette Höffele
Kinzigstr. 18, Graben-Neudorf
(Hausnummer beachten!)